Gesamtverzeichnis
Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2015
Feldherpetologisches Magazin Heft 3 2015
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...In englischer Sprache
Alien Reptiles and Amphibians – a Scientific Compendium and Analysis
Gegenstand des Buches sind Arten, die als „gebietsfremd“ (alien) gelten, weil sie sich durch menschlichen Einfluss außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes ausbreiten.
Mehr erfahren ...2. erweiterte und verbesserte Auflage
Amphibien bestimmen – am Land und im Wasser
Reiß- und wasserfester Amphibienführer, der es ermöglicht, im Gelände die einheimischen Amphibien anhand der Fotos in ihren Entwicklungsstadien zu bestimmen.
Mehr erfahren ...Herpetologie für Einsteiger
Amphibien und Reptilien Bulgariens
Alle in Bulgarien derzeit nachgewiesenen 19 autochthonen Amphibien- und 36 Reptilienarten (darunter zwei Meeresschildkröten) werden in diesem Buch vorgestellt.
Mehr erfahren ...Mertensiella Band 23 Supplement zu Salamandra
Amphibien und Reptilien der Neotropis
Dieses Buch erzählt die Geschichten der Wissenschaftler und Reisenden, die die Amphibien und Reptilien Süd- und Mittelamerikas erforschten.
Mehr erfahren ...Amphibien und Reptilien im Schaumburger Land und am Steinhuder Meer
Gebündeltes Wissen über 16 Amphibien- und 6 Reptilienarten zwischen Weser und Steinhuder Meer
Mehr erfahren ...Tagungsband
Amphibienforschung und Vivarium
Ein Buch über Haltung und Zucht von Amphibien und die Feldforschung als Grundlage für die Amphibienhaltung
Mehr erfahren ...Fauna Helvetica 17
Amphibienlarven – Bestimmung
Ein Schlüssel, um Amphibienlarven zu erkennen und zu bestimmen. Enthält 6 Bildtafeln
Mehr erfahren ...in französchischer Sprache
Amphibiens et Reptiles de Lorraine
Vorgestellt werden 18 Amphiben- und 9 Reptilienarten der Lorraine.
Mehr erfahren ...Grundlagen – Konflikte – Lösungen
Amphibienschutz in kleingewässerreichen Ackerbaugebieten
Moderner Acker- und Pflanzenbau und Lebensraumansprüche sowie Gefährdungen von Amphibien
Mehr erfahren ...Biologie und Ökologie der Kreuzkröte
Vorgestellt wird das faszinierende Verhalten und die Ökologie dieser Art mit ihrer erstaunlich flexiblen Lebensraumnutzung vor. Weitere Themenkomplexe sind Evolution, Verbreitung sowie Artenschutz. Diese Monographie bietet für alle an einheimischen Amphibien Interessierte, Naturschützer und Wissenschaftler eine ergiebige Informationsquelle.
Mehr erfahren ...In englischer Sprache
Britain´s Reptiles and Amphibians
In dem Buch werden die 20 in Großbritannien, Irland und auf den Kanalinseln etablierten Reptilen- und Amphibienarten detailliert beschrieben
Mehr erfahren ...Beiheft 13 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Supplement 13 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Der Moorfrosch / The Moor Frog
Die bisher umfangreichste Sammlung von Einzelbeiträgen über den Moorfrosch
Mit 39 Beiträgen von Autoren aus 16 Ländern
Deutsch und Englisch
Mehr erfahren ...Die Neue Brehm-Bücherei Band 117
Beiheft 14 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Geburtshelferkröte
Eine Monographie über die Geburtshelferkröte: Vom Ei bis zum Alttier, den Ansprüchen an den Lebensraum und insbesondere wird auf ihren Schutz eingegangen.
Mehr erfahren ...Beiheft 4 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Gelbbauchunke
2. überarb. Auflage
Dieser Band stellt Verwandtschaft, Kennzeichen und Verbreitung der Art vor und geht kurz auf populationsgenetische Analysen zur Ausbreitungsgeschichte und die natürliche Hybridisierung mit der Rotbauchunke ein
Mehr erfahren ...Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz
Die Knoblauchkröte
Ergebnisse der Fachtagung „Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) – Verbreitung, Biologie, Ökologie und Schutz"
Mehr erfahren ...Die Lurche und Kriechtiere der Region Wittenberg
Vorgestellt werden 14 Lurch- und 6 Kriechtierarten mit Fundpunktkarten, sowie einige nichtheimische Arten, die sich dort ausgebreitet haben
Mehr erfahren ...Beiheft 12 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Mauereidechse
Diese Monographie befasst sich ausführlich mit der Populations- und Reproduktionsbiologie, der noch immer unklaren Systematik, der Verbreitung, den Lebensräumen und der Nahrungsökologie der Mauereidechse.
Mehr erfahren ...Schlangen
Die Schlangen Europas
Alle Arten Europas und des Mittelmeerraums werden in diesem Naturführer beschrieben
Mehr erfahren ...Beiheft 6 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Schlingnatter
Für die Überarbeitung wurden etwa 160 neue Arbeiten berücksichtigt und der Band um 33 Seiten gegenüber der 1. Auflage erweitert.
Mehr erfahren ...Beiheft 3 zur Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Smaragdeidechsen
Zweite, teilweise deutlich überarbeitete und umfangreichere Auflage
Mehr erfahren ...Beiheft 2 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Die Waldeidechse
Zweite überarbeitete Auflage
Die Waldeidechese ist ein sogenannter Modellorganismus mit einer besonderen Fortpflanzungbiologie. In dieser Neuauflage wurden fast alle Kaptiel überarbeitet, teilweise auch die Konzeption verändert.
Europäische Sumpfschildkröte
Alles Wissenswerte über die europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis, die trotz eines sehr großen Verbreitungsgebietes zu den stark bedrohten Arten zählt.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2014
Feldherpetologisches Magazin Heft 1 2014
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2018
Feldherpetologisches Magazin Heft 10 2018
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2019
Feldherpetologisches Magazin Heft 11 2019
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2014
Feldherpetologisches Magazin Heft 2 2014
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2015
Feldherpetologisches Magazin Heft 4 2015
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2016
Feldherpetologisches Magazin Heft 6 2016
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2017
Feldherpetologisches Magazin Heft 7 2017
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2017
Feldherpetologisches Magazin Heft 8 2017
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Magazin zur Zeitschrift für Feldherpetologie 2018
Feldherpetologisches Magazin Heft 9 2018
In diesem Magazin, ehemals integriert in die ZfF, werden Beobachtungen, Untersuchungen, Nachrichten und Fotos von einheimischen und europäischen Amphibien und Reptilien veröffentlicht.
Mehr erfahren ...Lebensweise, Haltung, Zucht
Feuersalamander
Reich bebildertes, informatives Buch über die vier Feuersalamanderarten Salamandra algira, Salamandra corsica, Salamandra infraimmaculata und Salamandra salamandra und ihre Unterarten: Von Aussehen über Schutz, Fortpflanzung bis hin zur Nachzucht.
Mehr erfahren ...Neuausgabe
Fische: Süßwasserfische sowie Arten der Nord- und Ostsee
Der Begleiter für Fischbeobachtungen an heimischen Gewässern
Mehr erfahren ...Supplement 17 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Fotoatlas der Amphibienlarven Deutschlands
Fotoatlas, der alle einheimischen Amphibienarten in ihren verschiedenen Larvalstadien zeigt.
Mehr erfahren ...Mertensialla Band 20d (Supplement zu Salamandra)
Gefährdete Molch- und Salamanderarten – Richtlinien für Erhaltungszuchten
Von den rund 650 Schwanzlurcharten werden 430 als gefährdet eingestuft. Umso notwendiger ist die Öffentlichkeit zu informieren und dem Verschwinden von Salamander und Molch entgegenzuwirken. Beides versucht dieses Buch. So stellt es Arten vor und gibt Richtlinien zu deren Haltung und Nachzucht.
Mehr erfahren ...Europäische Froschlurche I
Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas: Froschlurche I
Fachleute beschreiben in diesem ersten Band die Froschlurche mit einem Hüftamplexus, die sogenannten Archaeobatrachier
Mehr erfahren ...Europäische Froschlurche II
Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas: Froschlurche II
Band II über die europäischen Froschlurche beschreibt die beiden Familien Hylidae und Bufonidae
Mehr erfahren ...Europäische Froschlurche III A
Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas: Froschlurche III A
Der erste Teil des dritten Bandes über die Froschlurche befasst sich mit den Braunfröschen der Familie Ranidae.
Mehr erfahren ...Heimische Froschlurche
Rufe zur Paarungszeit. Ein Euro des Verkaufpreises fließt in Amphibienschutzprojekte.
Mehr erfahren ...Heft 16 2015
Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
herausgegeben vom NABU Landesverband Sachsen
Mehr erfahren ...MAmS - Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen
Dieses Merkblatt wurde vom Bund/Länder-Arbeitskreis "Amphibienschutz" und dem Bund/Länder-Ausschuss "Landschaftspflege und Naturschutz un Straßenwesen" unter Mitarbeit von einigen Naturschutzbehörden erstellt
Mehr erfahren ...Supplement 15 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Methoden der Feldherpetologie
In diesem Buch werden feldherpetologische Untersuchungsmethoden vorgestellt
Mehr erfahren ...Supplement 9 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Praktische Kleingewässerkunde
Leitfaden und Nachschlagewerk, das Kleingewässer, ihre Ökologie und Pflege sowie ihren Schutz informativ und übersichtlich behandelt.
Mehr erfahren ...Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
RANA 12
Einmal jährlich Ende Januar/Anfang Februar erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
RANA 13
Einmal jährlich Ende Januar/Anfang Februar erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Neuer Mitherausgeber ist der NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichtyofaunistik Rheinland-Pfalz
RANA 14
Einmal jährlich Ende Januar/Anfang Februar erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Rana 17
Einmal jährlich im ersten Quartal erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...RANA 18
Einmal jährlich im ersten Quartal erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Rana 20
Einmal jährlich im ersten Quartal erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
RANA 7
Einmal jährlich Ende Januar/Anfang Februar erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...Mitteilungen für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
RANA 8
Einmal jährlich Ende Januar/Anfang Februar erscheinendes Heft von und für Feldherpetologen und Ichthyofaunisten mit Fachbeiträgen, Kurzmitteilungen, praktischen Hinweisen und Empfehlungen, landesspezifische Mitteilungen und Informationen der Herausgeberverbände, Terminkalender und aktuellen Literaturhinweisen.
Mehr erfahren ...In englischer Sprache
Reptile Biodiversity Standard Methods for Inventory and Monitoring
In dem Buch werden sowohl Aufbau und Durchführung von Reptilienuntersuchungen, als auch Fang- und Beobachtungsmethoden beschrieben
Mehr erfahren ...Supplement 19 der Zeitschrift für Feldherpetologie
Reptilien bestimmen – Eier, Jungtiere, Adulte, Häutungen, Totfunde
Handlich und geländetauglich ist dieses Bestimmungsbuch. In ihm werden alle 13 natürlicherweise in Deutschland vorkommenden Reptilienarten mit vielen Fotos vorgestellt.
Mehr erfahren ...Reptilien und Amphibien Europas
Fotoführer, anhand dessen Lurche und Kriechtiere Europas auch im Gelände wiedererkannt und bestimmt werden können
Mehr erfahren ...Terralog Vol. 21
Salamanders and Newts of Europe, North Africa and Western Asia / Salamander und Molche Europas, Nordafrikas und Westasiens
Der erste Terralog-Band über eine Amphibiengruppe. Englisch/Deutsch
Mehr erfahren ...Umwelt und Gesellschaft Band 9
Schlangenlinien – Eine Geschichte der Kreuzotter
Der Autor zeigt am Beispiel der Kreuzotter, dass die Fortschritte der Natur- und Umweltschutzbewegung die gesellschaftlichen Beziehungen zur Umwelt neu definieren.
Mehr erfahren ...Lacerta bilineata und Lacerta viridis
In englischer Sprache
Snakes, Ecology and Conservation
In diesem Buch wird die Ökologie der Schlangen aus dem Fokus des Schlangenschutzes betrachtet.
Mehr erfahren ...Supplement 7 der Zeitschrift für Feldherpetologie – Ein Faksimile
Specimen Medicum
Medical Treatise, Exhibiting an Emended Synopsis of Reptiles, with Experiments Concerning Venoms and Antidotes for Austrian Reptiles
Facsimile Reprint
with an English Translation by Sergius L. Kuzmin
Mehr erfahren ...In englischer Sprache
The Amphibians and Reptiles of Cyprus
Umfassende Darstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Zyperns.
Mehr erfahren ...Mertensiella Band 18
The Dice Snake, Natrix tessellata: Biology Distribution and Conservation of a Palaearctic Species
Mehr als 120 Autoren haben an diesem opulenten Band über die Würfelnatter mitgearbeitet.
In englischer Sprache
Mehr erfahren ...in englischer Sprache
The Sand Lizard
Diese englische Ausgabe basiert auf dem 2010 erschienenen Beiheft der Zeitschrift für Feldherpetologie 7 "Die Zauneidechse" und richtet sich noch mehr auch an Nicht-Biologen.
Mehr erfahren ...Jahrbuch für Feldherpetologie, Beiheft 4, 1993
Untersuchungen zur Ökologie der Ringelnatter
Abschlussbericht eines Ringelnatter-Projektes in Wuppertal (1986–1991)
Mehr erfahren ...Mertensiella 24 Supplement zu Salamandra
Verbreitung, Biologie und Schutz der Erdkröte
Mit besonderer Berücksichtigung des Amphibienschutzes an Strassen
Mehr erfahren ...Mertensiella Band 19 (Supplement zu Salamandra)
Verbreitung, Biologie und Schutz des Teichmolches, Lissotriton vulgaris (Linnaeus, 1758)
In diesem Tagungsband werden die aktuelle Ausbreitung, Ökologie und Biologie des Teichmolchs vorgestellt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Verahltensweisen des Tieren. Beiträge für den angewandten Naturschutz und Angebote für Schulen ergänzen die Themenpalette.
Mehr erfahren ...Mertensiella Band 17
Verbreitung, Ökologie und Schutz der Ringelnatter
Ergebnisse einer Fachtagung über die Ringelnatter in Mitteleuropa Mehr erfahren ...Wieder erhältlich!
Welche Kaulquappe ist das?
Heimische Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander auf 250 Fotos. Ein Bestimmungsschlüssel
Mehr erfahren ...Wörterbuch der Herpetologie
Von A wie Aalmolche bis Z wie Zygapophysen
Das Nachschlagewerk für Herpetologen
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2010
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 17 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2010
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 17 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2011
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 18 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2011
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 18 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2012
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 19 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2012
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 19 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2013
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 20 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2013
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 20 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2014
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 21 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2014
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 21 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2015
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 22 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2015
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 22 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2016
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 23 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2016
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 23 Heft 2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2017
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 24 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2017
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 24 Heft2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2018
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 25 Heft1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2018
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 25 Heft2
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Zeitschrift für Feldherpetologie 2019
Zeitschrift für Feldherpetologie Band 26 Heft 1
Die Zeitschrift für Feldherpetologie (ZfF) ist eine unabhängige, nicht vereins- oder verbandsgebundene Fachzeitschrift, in der Originalarbeiten in Deutsch oder Englisch zur Ökologie und Verbreitung sowie zu Gefährdung und Schutz frei lebender, insbesondere europäischer Amphibien und Reptilien veröffentlicht werden.
Mehr erfahren ...Heft 15 2014
Zeitschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen
herausgegeben vom NABU Landesverband Sachsen
Mehr erfahren ...Zum Warenkorb

Zahlungsmittel

In unserem Buchladen haben Sie die Möglichkeit
- per Rechnung oder
- SEPA-Lastschrift
zu bezahlen.
Newsletter

Hier können Sie den Newsletter abonnieren, der Sie über unsere Neuerscheinungen und Veranstaltungen informiert. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Natürlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
naturmagazin

naturmagazin Berlin-Brandenburg
Die Zeitschrift informiert vierteljährlich über die Natur und deren Schutz in der Region, setzt dabei thematische Schwerpunkte, gibt Umwelt-, Bücher- sowie Reisetipps und bietet einen Veranstaltungskalender.